Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und Social Media einzubinden. Privacy Policy

Berkutschi Premium Partners

Domen Prevc gewinnt Gold - Chaos zum Ende der WM

Erstellt am: 08.03.2025 18:34 / hn

Der Slowene Domen Prevc hat am Samstag den abschließenden Wettkampf der Skispringer im Rahmen der Nordischen Ski-WM in Trondheim gewonnen. Prevc setzte sich in einem packenden Finale vor dem Österreicher Jan Hörl und dem Japaner Ryoyu Kobayashi durch.
Die beiden Top-Favoriten Marius Lindvik und Johann Andre Forfang, die nach dem Wettkampf zunächst auf den Plätzen zwei und fünf platziert waren, wurden bei der nach dem Wettkampf durchgeführten Anzugkontrolle wegen der Verwendung von manipulierten Anzügen disqualifiziert.

Domen Prevc ist neuer Skisprung-Weltmeister von der Großschanze. Der Slowene setzte sich in einem packenden Finale der WM 2025 vor dem Österreicher Jan Hoerl und dem Japaner Ryoyu Kobayashi durch.
Prevc konnte einen bärenstarken Finalsprung des Norwegers Marius Lindvik souverän kontern und sicherte sich die Goldmedaille absolut verdient.

Allerdings geriet das Ergebnis in den Hintergrund, denn durch die Disqualifikation der beiden Mitfavoriten Marius Lindvik und Johann Andre Forfang aus Norwegen, die zunächst auf den Plätzen zwei und fünf im Endergebnis gelistet waren, änderte sich das Endergebnis ca. 20 Minuten nach dem Ende des Wettkampfes.

Disqualifikation nach Anzug-Manipulation
Bereits während des Tages waren Vorwürfe gegen das Team aus Norwegen öffentlich geworden, nach denen an den Wettkampfanzügen unerlaubte Veränderungen durchgeführt worden sein könnten. 
"Wir hatten bereits vor Beginn der heutigen Qualifikation einen Hinweis erhalten, dass an den Anzügen des norwegischen Teams unerlaubte Veränderungen vorgenommen worden sein könnten. Daraufhin hat unser Materialkontrolleur die Anzüge der Athleten aus Norwegen noch vor Wettkampfbeginn in Augenschein genommen, er konnte dabei aber keinen Regelverstoß feststellen.
Die gleichen Anzüge wurden dann unmittelbar nach Wettkampfende nochmal kontrolliert. Dabei wurden die Nähte der Anzüge geöffnet, die Anzüge also praktisch zerstört. Das konnten wir natürlich vor dem Wettkampf nicht machen.
Nach Öffnung der Anzüge wurde dann eine Manipulation im Inneren der Anzüge sichtbar. Daraufhin wurden die Anzüge bzw. die Athleten die diese verwendet hatten, disqualifiziert," erklärte FIS Renndirektor Sandro Pertile nach dem Wettkampf die Situation.

Weltmeister Domen Prevc blieb von dem Materialchaos unbeeindruckt und jubelte gemeinsam mit seiner Schwester Nika, die im Rahmen der WM in den vergangenen Tagen gleich zwei WM-Einzeltitel gewonnen hatte. Insgesamt vier Goldmedaillen also für die Prevc-Familie, denn Domen Prevc hatte mit seinen slowenischen Teamkollegen am Donnerstag bereits Mannschaftsgold im Teamspringen von der Großschanze gewonnen.

Familie Prevc gegen den Rest der Welt sozusagen, und am Ende hatten die Prevc` mit vier Goldmedaillen alle anderen Nationen bezwungen.
Eine unglaubliche Geschichte. Slowenien gewann den Medaillenspiegel der Skispringer bei dieser WM mit 4 (Prevc)Goldmedaillen vor den Gastgebern aus Norwegen die 3 Goldmedaillen gewinnen konnten. 

 Der beste Österreicher Jan Hoerl rutschte durch die Disqualifikation von Marius Lindvik auf Platz zwei, der Japaner Ryoyu Kobayashi jubelte in Folge über die unverhoffte Bronzemedaille.

Anze Lanisek (SLO) und Philipp Raimund (GER) landeten auf den Plätzen 4 und 5, Maximilian Ortner, Gregor Deschwanden und Andreas Wellinger belegten die Plätze 6 - 8.

Bereits am Donnerstag steht am Holmenkollen von Oslo der nächste Weltcup auf dem Programm, am kommenden Wochenende folgt dann das Skifliegen von Vikersund.

Ergebnis Skispringen Weltmeisterschaft Trondheim 2025 Großschanze 

Platz Bib Name Nation Weite1 Weite2 Gesamt
1. 35 Prevc, Domen 138.0 140.5 301.8
2. 49 Hoerl, Jan 134.0 137.0 286.6
3. 40 Kobayashi, Ryoyu 135.5 137.0 284.7
4. 41 Lanisek, Anze 132.5 136.0 276.4
5. 27 Raimund, Philipp 137.5 133.0 274.1
6. 43 Ortner, Maximilian 128.5 136.0 268.5
7. 45 Deschwanden, Gregor 129.0 133.5 267.6
8. 42 Wellinger, Andreas 128.0 137.0 267.0
9. 50 Tschofenig, Daniel 127.0 134.5 262.5
10. 22 Kos, Lovro 131.5 131.5 257.2
11. 38 Wasek, Pawel 129.5 130.5 256.8
12. 48 Kraft, Stefan 124.5 129.5 253.0
13. 20 Aalto, Antti 130.0 128.0 252.5
14. 33 Frantz, Tate 125.0 126.0 248.4
15. 23 Kubacki, Dawid 126.0 127.5 245.9
15. 21 Marusiak, Yevhen 130.5 125.5 245.9
17. 26 Zografski, Vladimir 126.0 124.0 244.2
18. 32 Aigro, Artti 126.5 123.5 237.9
19. 18 Johansson, Robert 124.5 122.0 237.3
20. 25 Peier, Killian 126.5 118.5 234.1
21. 37 Geiger, Karl 122.5 123.5 233.5
22. 31 Zniszczol, Aleksander 122.0 122.0 233.2
23. 9 Valto, Kasperi 124.5 119.5 231.8
24. 10 Wasser, Yanick 125.0 121.5 231.7
25. 29 Nakamura, Naoki 120.5 120.5 231.3
26. 16 Sato, Yukiya 125.5 121.0 230.8
27. 24 Wolny, Jakub 123.5 120.0 230.0
28. 46 Paschke, Pius 123.0 113.5 222.0
29. 39 Lindvik, Marius 138.0 DSQ 145.7
30. 47 Forfang, Johann Andre 134.5 DSQ 141.4
31. 19 Insam, Alex 120.0   110.6
32. 30 Bickner, Kevin 119.5   110.3
33. 1 Kalinichenko, Vitaliy 120.5   108.9
34. 2 Cecon, Francesco 122.0   107.7
35. 8 Ammann, Simon 120.0   107.1
36. 28 Foubert, Valentin 119.5   106.4
36. 13 Nousiainen, Eetu 122.0   106.4
38. 14 Mogel, Zak 122.0   105.6
39. 11 Colby, Jason 120.5   104.7
40. 12 Koudelka, Roman 120.5   103.9
41. 17 Belshaw, Erik 118.0   101.3
42. 34 Nikaido, Ren 113.5   98.0
43. 6 Milesi, Enzo 114.5   96.6
44. 15 Ipcioglu, Fatih Arda 113.0   89.7
45. 36 Zajc, Timi 111.5   85.7
46. 4 Song, Qiwu 108.5   84.4
47. 7 Palosaari, Vilho 106.5   79.7
48. 5 Kapustik, Hektor 100.5   69.7
49. 3 Vagul, Kaimar 100.5   62.9
DSQ. 44 Sundal, Kristoffer Eriksen     0.0

 









Nika Prevc

 

Galerien

TRONMDHEIM QUALI MEN NH
02.03.2025 11:20
TRONDHEIM NH MEN SUNDAY
03.03.2025 13:45
MEDAL PLAZA NH TRONDHEIM MEN
04.03.2025 22:23
TRONDHEIM WOMEN TRAINING LH
05.03.2025 12:11
TRONDHEIM MEN LH TEAM
08.03.2025 04:04
TRONDHEIM MEN LH
09.03.2025 20:27

Statistiken

Weitester Sprung
140.5m
Prevc, Domen (SLO)
Kürzester Sprung
-1.0m
Lindvik, Marius (NOR)
Forfang, Johann Andre (NOR)
Durchschnittliche Weite
120.5m
Sprünge über K-Punkt
53.2%
Anzahl Nationen
18
Anzahl Nationen in den Top 10
5
Beste Nation in den Top 30
4
Österreich
Deutschland
Polen
Für Prevc, Domen ist es der erste Sieg seit
26.01.25
Oberstdorf
Für Slowenien ist es der erste Sieg seit
23.02.25
Prevc, Nika (SLO) Hinzenbach