
01 | Österreich | ![]() |
1749.3 | |
02 | Deutschland | ![]() |
1720.2 | |
03 | Slowenien | ![]() |
1707.2 | |
04 | Polen | ![]() |
1680.6 | |
05 | Japan | ![]() |
1673.1 | |
Ganzes Ergebnis » |
Nach seinem Erfolg im ersten Wettkampf am Samstag, hat Lokalmatador Ryoyu Kobayashi auch den zweiten Weltcup des Wochenendes auf der HS 137 Meter Okurayama Schanze von Sapporo gewonnen.
Der dreifache Sieger der Vierschanzentournee setzte sich vor den beiden Norwegern Marius Lindvik und Johann Andre Forfang durch.
Hinter den drei Athleten auf dem Podium folgten vier Österreicher, bester deutscher Athlet war Andreas Wellinger auf Platz 9.
"Das ist schon ganz besonders hier vor den eigenen Zuschauern zu gewinnen," freute sich Kobayashi für den es der insgesamt 34. Weltcupsieg war, vier Mal hat Kobayashi in Sapporo gewonnen.
Mit seinem Doppelerfolg brachte sich Kobayashi auch rechtzeitig zur in 10 Tagen in Trondheim (NOR) beginnenden Nordischen Ski WM in die Rolle eines weiteren Top-Favoriten.
"Bis dahin ist es noch einige Tage hin und ich muss noch hart arbeiten um in Trondheim erfolgreich sein zu können," schätzte Kobayashi seine Rolle für die Weltmeisterschaft ein.
Nach dem ersten Durchgang hatte noch der Norweger Marius Lindvik in Führung gelegen, Kobayashi konnte den Olympiasieger von Peking dann mit einem überragenden Finalsprung noch abfangen,
Mit Lindvik auf Platz zwei und Johann Andre Forfang auf Platz drei gelang den Norwegern aber ein Top-Teamergebnis, damit haben auch die Norweger potentielle Medaillenkandidaten vor bzw. für die WM.
Das Highlight des Winters in Trondheim dürfte also eine absolut spannende Angelegenheit werden, denn hinter den Top-3 des Tages platzierten sich mit Daniel Tschofenig, Stefan Kraft, Jan Hoerl und Maximilian Ortner gleich vier weitere potentielle Medaillenkandidaten, alle aus Österreich.
Der Slowene Domen Prevc, als bester deutscher Andreas Wellinger und Timi Zajc komplettierten auf den Plätzen 8-10 die Top 10 des Tages.
Im Gesamtweltcup liegen mit Daniel Tschofenig, Jan Hoerl und Stefan Kraft weiter drei Athleten aus Östereich ganz vorne. Auf den Plätzen vier und fünf folgen Johann Andre Forfang und Pius Paschke der heute als 31. das Finale der besten 30 verpasste.
Kevin Bickner (USA) auf Platz 13 und der Franzose Valentin Foubert auf Platz 20 überzeugten erneut mit starken Sprüngen und dem Potenzial für noch bessere Platzierungen.
Die Nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Trondheim sind die nächste Station auf dem Kalender für die Skispringer, der erste Wettkampf der Männer findet am 2.März statt, insgesamt wird es für die Männer 4 Medaillenentscheidungen geben (incl. Mixed Team).
Skispringen Weltcup in Sapporo am 16.2. 2025 Top-20
Platz | Bib | Name | Nation | Gesamt |
---|---|---|---|---|
1. | 47 | Kobayashi, Ryoyu | ![]() |
278.4 |
2. | 45 | Lindvik, Marius | ![]() |
274.2 |
3. | 53 | Forfang, Johann Andre | ![]() |
268.7 |
4. | 56 | Tschofenig, Daniel | ![]() |
262.1 |
5. | 54 | Kraft, Stefan | ![]() |
261.2 |
6. | 55 | Hoerl, Jan | ![]() |
254.6 |
7. | 49 | Ortner, Maximilian | ![]() |
249.0 |
8. | 43 | Prevc, Domen | ![]() |
248.9 |
9. | 48 | Wellinger, Andreas | ![]() |
248.7 |
10. | 44 | Zajc, Timi | ![]() |
248.1 |
11. | 41 | Fettner, Manuel | ![]() |
244.3 |
12. | 50 | Sundal, Kristoffer Eriksen | ![]() |
240.0 |
13. | 38 | Bickner, Kevin | ![]() |
239.0 |
14. | 42 | Nikaido, Ren | ![]() |
238.8 |
15. | 35 | Nakamura, Naoki | ![]() |
238.5 |
16. | 32 | Stoch, Kamil | ![]() |
236.2 |
17. | 46 | Wasek, Pawel | ![]() |
234.2 |
18. | 33 | Peier, Killian | ![]() |
229.3 |
19. | 27 | Insam, Alex | ![]() |
229.0 |
20. | 36 | Foubert, Valentin | ![]() |
227.9 |
Skispringen Weltcup-Gesamtstand Top-20
Platz | Name | Nation | Gesamt | |
01 | Tschofenig, Daniel | ![]() |
1606 | 0 |
02 | Hoerl, Jan | ![]() |
1423 | 0 |
03 | Kraft, Stefan | ![]() |
1027 | 0 |
04 | Forfang, Johann Andre | ![]() |
955 | 0 |
05 | Paschke, Pius | ![]() |
883 | 0 |
06 | Deschwanden, Gregor | ![]() |
847 | 0 |
07 | Sundal, Kristoffer Eriksen | ![]() |
678 | 0 |
08 | Ortner, Maximilian | ![]() |
665 | 0 |
09 | Wellinger, Andreas | ![]() |
633 | 1 |
10 | Lanisek, Anze | ![]() |
621 | 1 |
11 | Kobayashi, Ryoyu | ![]() |
566 | 1 |
12 | Hayboeck, Michael | ![]() |
545 | 1 |
13 | Lindvik, Marius | ![]() |
474 | 2 |
14 | Wasek, Pawel | ![]() |
459 | 0 |
15 | Geiger, Karl | ![]() |
446 | 2 |
16 | Zajc, Timi | ![]() |
404 | 0 |
17 | Prevc, Domen | ![]() |
403 | 0 |
18 | Nikaido, Ren | ![]() |
350 | 0 |
19 | Fettner, Manuel | ![]() |
282 | 1 |
20 | Granerud, Halvor Egner | ![]() |
267 | 1 |