
01 | Österreich | ![]() |
1749.3 | |
02 | Deutschland | ![]() |
1720.2 | |
03 | Slowenien | ![]() |
1707.2 | |
04 | Polen | ![]() |
1680.6 | |
05 | Japan | ![]() |
1673.1 | |
Ganzes Ergebnis » |
Das deutsche Super-Team der Frauen ( Selina Freitag und Agnes Reisch) hat am Samstag den Super-Team Wettkampf in Zao gewonnen. Das deutsche Team setzte sich vor dem Team aus Norwegen ( Thea Minyan Bjoerseth und Eirin Maria Kvandal) und den Österreicherinnen ( Eva Pinkelnig und Jacqueline Seifriedsberger) durch.
Im deutschen Team fehlte Katharina Schmid, die am Freitag nicht wie gewünscht mit der Schanze in Zao zurecht gekommen war und mit Platz 16 zufrieden sein musste. Deshalb fiel die Wahl von Cheftrainer Heinz Kuttin auf Reisch und Freitag, und diese beiden konnten das Vertrauen von Kuttin mit dem Sieg dann absolut rechtfertigen:
"Das war ein großartiger Wettkampf für mich heute, zusammen mit Selina zu gewinnen ist wirklich überragend. Mir sind sehr gute Sprünge gelungen und es läuft immer besser und besser. Die Sprünge werden immer besser und dann kommen als Folge auch die guten Resultate dabei raus, das ist wirklich super," freute sich die 25-jährige Reisch die derzeit auf Platz 12 im Gesamtweltcup liegt. Es ist das bisher beste Ergebnis im Gesamtweltcup seit die Athletin vom WSV Isny in der Saison 2015/16 zum ersten Mal im Weltcup gestartet war.
Im Einzelwettkampf am Freitag hatte Reisch mit Platz vier bereits das beste Einzelergebnis ihrer Karriere erreicht.
Ausschlaggebend für den Erfolg des deutschen Teams war auch ein Sturz der Norwegerin Kvandal im letzten ihrer drei Sprünge.
Die Norwegerinnen landeten trotz des Sturzes nur 4,2 Punkte hinter dem deutschen Team.
Eirin Maria Kvandal erklärte: "Es war ein wirklich aufregender Tag für uns heute. Ich bin mit den Fortschritten die ich hier gemacht habe sehr zufrieden. Natürlich war der letzte Sprung und der Sturz sehr unglücklich, aber glücklicherweise ist nichts passiert und ich bin bereit für den nächsten Wettkampf hier in Zao morgen."
Platz drei ging an das Team aus Österreich bei dem mit Eva Pinkelnig (36 Jahre) und Jacqueline Seifriedsberger (34 Jahre) die ältesten Teilnehmerinnen am Start waren: "Ich bin absolut glücklich mit dem Podium heute. Es wird immer schwieriger einen Platz auf dem Podium zu erreichen, es sind inzwischen viele Springerinnen die immer besser springen. Wir freuen uns sehr darüber, dass wir heute nochmal mit den Jungen aufnehmen konnten," freute sich Eva Pinkelnig.
Auf den Plätzen 4 und 5 landeten die Teams aus Slowenien und Kanada, Japan, Italien und die USA komplettierten das Feld im Finale.
Platz | Nation | Gesamt | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Deutschland | ![]() |
647.4 | ||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
2. | Norwegen | ![]() |
643.2 | ||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
3. | Österreich | ![]() |
643.1 | ||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
4. | Slowenien | ![]() |
621.3 | ||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
5. | Kanada | ![]() |
614.3 | ||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
6. | Japan | ![]() |
596.8 | ||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
7. | Italien | ![]() |
563.9 | ||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
8. | USA | ![]() |
513.2 | ||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
9. | Finnland | ![]() |
306.4 | ||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
10. | China | ![]() |
301.4 | ||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
11. | Frankreich | ![]() |
296.9 | ||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
12. | Polen | ![]() |
267.8 | ||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
13. | Ukraine | ![]() |
81.4 | ||||||||||||||||||
|