Olymiaschanze in Garmisch-Partenkirchen, Okt. 2008. Die Schanze hat eine lange Geschichte
Das erste internationale Neujahrsskipringen fand bereits 1922 am Gudiberg statt
Am 26. April 2007 erfolgte der erste Spatenstich zum Bau der neuen Schanze.
Am 27. und 28. November 2007 wurde der neue Anlaufturm, eine 650 Tonnen schwere Stahlkonstruktion, aufgerichtet
Am 21. Dezember 2007 wurde die Schanze eingeweiht.
Den Jungfernsprung absolvierte der Garmisch-Partenkirchener Nachwuchsspringer Felix Schoft.
Schoft erzielte bei seinem Sprung eine Weite von 132 Metern
Die Kosten wurden ursprünglich mit acht bis neun Millionen Euro veranschlagt, lagen aber zum Schluss bei über 15 Millionen Euro
Die Anlage bietet 35.000 Zuschauern Platz.
Die Bauarbeiten sind noch im Gange.
Der K-Punkt der hochmodernen Anlage liegt bei 125 Metern.
Der Schanzenrekord wird von Gregor Schlierenzauer gehalten...
---der Österreicher landete beim Neujahsspringen 2008 nach 141 m.
Der Schanzenrekord auf der alten Anlage lag bei 129,5 Metern – aufgestellt von Adam Malysz (Polen).
Die Gesamthöhe beträgt 149 m
Die Turmhöhe beträgt 60,4 m, die Anlauflänge 103,5 m
Flüge bis zu 150 Meter sollen möglich sein.
Ein Architektenteam aus München und Sonthofen zeichnete verantwortlich für Entwurf und Planung.