Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und Social Media einzubinden. Privacy Policy

Berkutschi Premium Partners

WM Trondheim: Lindvik gewinnt vor Wellinger und Hörl

Erstellt am: 02.03.2025 21:34 / hn

Lokalmatador Marius Lindvik ist neuer Skisprung-Weltmeister von der Normalschanze. Bei Dauerregen und schwierigen Verhältnissen erlebten die Zuschauer einen hochklassigen und extrem spannenden Wettkampf bei dem am Ende Marius Lindvik mit 2,3 Punkten vor Andreas Wellinger den Sieg feiern konnte. Jan Hoerl jubelte über Platz drei.

„Es fühlt sich so gut an, das hier zu schaffen. Das waren wahrscheinlich meine zwei besten Sprünge der Saison, einfach verrückt," erklärte der überwältigte Lindvik.
Lindvik tritt mit seinem Erfolg die Nachfolge des Polen Piotr Zyla an, der den WM Titel in Planica 2023 gewonnen hatte und heute auf Platz 20 landete.
Lindvik bestätigte mit seinem Sieg einmal mehr, dass er ein Athlet für die ganz großen Events ist.
Olympiasieger und Skiflugweltmeister war Lindvik bereits, jetzt also auch der Titel des Weltmeisters von der Normalschanze.

Andreas Wellinger gelang mit seinem zweiten Platz das exakt gleiche Ergebnis wie vor zwei Jahren bei der Weltmeisterschaft in Planica (SLO).
Wellinger beendete mit seinem Erfolg die zwei Monate anhaltende Krise der deutschen Skispringer, und auch Karl Geiger wusste auf Platz 4 zu überzeugen.
"Ich habe heute Silber gewonnen und nicht Gold verloren, dass ich eine Medaille hole, war absolut nicht absehbar," so Wellinger.

Der drittplatzierte Jan Hoerl erklärte: „Ich habe mir den Kindheitstraum erfüllen dürfen, das ist wunderschön. Ich bin megahappy mit dem dritten Platz, die anderen zwei haben einen sehr guten Job gemacht. Ich bin sehr stolz – meine erste Medaille, das ist etwas ganz Besonderes“.

Hinter Hörl freute sich Karl Geiger über Platz vier, Mitfavorit Johann Andre Forfang zeigte sich dagegen von seinem fünften Platz maßlos enttäuscht. Forfang war mit hohen Erwartungen in den Wettkampf gestartet.
Stefan Kraft, Ryoyu Kobayashi, Anze Lanisek, der Bulgare Vladimir Zografski und der beste Pole Pawel Wasek komplettierten die Top-10 des Tages.

Für die Skispringer gibt es nach dem ersten Einzel heute in der zweiten WM-Woche drei weitere Entscheidungen, alle auf der Großschanze. 
Am Mittwoch (16.00 Uhr) das Mixed-Team, am Donnerstag steht dann das Teamspringen auf dem Programm.
Am Samstag folgt der abschließende Einzelwettkampf.

Ergebnis Skispringen Normalschanze Herren Weltmeisterschaft Trondheim am 2.März 2025

Platz Bib Name Nation Weite1 Weite2 Gesamt
1. 39 Lindvik, Marius 108.0 104.5 265.5
2. 42 Wellinger, Andreas 106.5 104.5 263.2
3. 49 Hoerl, Jan 107.0 102.0 256.3
4. 37 Geiger, Karl 105.5 102.0 252.6
5. 47 Forfang, Johann Andre 107.0 100.5 252.5
6. 48 Kraft, Stefan 106.0 101.0 250.4
7. 40 Kobayashi, Ryoyu 104.0 103.5 250.0
8. 41 Lanisek, Anze 100.0 104.0 248.1
9. 26 Zografski, Vladimir 99.5 105.0 244.3
10. 38 Wasek, Pawel 99.0 102.0 234.5
11. 29 Nakamura, Naoki 101.0 100.0 233.2
12. 18 Aalto, Antti 101.0 98.0 232.7
13. 22 Kos, Lovro 102.0 96.0 232.5
14. 45 Deschwanden, Gregor 102.5 99.5 232.0
15. 27 Raimund, Philipp 99.0 99.0 231.3
16. 33 Frantz, Tate 97.0 99.0 228.9
16. 19 Pedersen, Robin 101.5 99.5 228.9
18. 35 Prevc, Domen 100.0 96.0 227.1
19. 23 Kubacki, Dawid 100.0 95.5 226.8
20. 20 Zyla, Piotr 104.5 96.5 225.5
21. 50 Tschofenig, Daniel 97.0 96.5 224.6
22. 34 Nikaido, Ren 99.5 96.5 223.8
23. 43 Ortner, Maximilian 99.0 94.5 223.1
24. 32 Aigro, Artti 98.0 95.0 220.1
25. 14 Belshaw, Erik 100.0 95.5 219.7
26. 9 Valto, Kasperi 101.5 96.5 218.7
27. 28 Foubert, Valentin 99.0 90.0 215.3
28. 31 Zniszczol, Aleksander 100.0 87.0 211.9
29. 24 Wolny, Jakub 101.0 88.5 209.6
30. 46 Paschke, Pius 96.5 89.0 203.4
31. 21 Marusiak, Yevhen 97.5   108.2
32. 30 Bickner, Kevin 96.0   107.5
33. 44 Sundal, Kristoffer Eriksen 93.5   107.0
34. 11 Koudelka, Roman 96.5   106.8
35. 5 Milesi, Enzo 95.0   105.9
36. 10 Wasser, Yanick 97.0   105.0
37. 36 Zajc, Timi 93.0   103.7
38. 17 Insam, Alex 94.5   103.5
39. 13 Ipcioglu, Fatih Arda 95.0   101.1
40. 4 Larson, Casey 93.0   101.0
41. 25 Peier, Killian 91.5   100.4
42. 8 Ammann, Simon 92.5   99.0
43. 1 Kalinichenko, Vitaliy 92.5   97.2
44. 2 Cecon, Francesco 91.0   90.8
45. 3 Vagul, Kaimar 90.5   90.2
46. 15 Kytosaho, Niko 90.0   89.0
47. 12 Mizernykh, Ilya 86.5   85.6
48. 6 Bedir, Muhammed Ali 83.5   74.1
DSQ. 16 Kobayashi, Sakutaro 2.0   0.0
NPS. 7 Palosaari, Vilho 2.0   0.0

 

Galerien

TRONMDHEIM QUALI MEN NH
02.03.2025 11:20
TRONDHEIM NH MEN SUNDAY
03.03.2025 13:45

Statistiken

Weitester Sprung
108.0m
Lindvik, Marius (NOR)
Kürzester Sprung
83.5m
Bedir, Muhammed Ali (TUR)
Durchschnittliche Weite
97.1m
Sprünge über K-Punkt
78.8%
Anzahl Nationen
17
Anzahl Nationen in den Top 10
7
Beste Nation in den Top 30
5
Polen
Für Lindvik, Marius ist es der erste Sieg seit
05.10.24
Klingenthal
Für Norwegen ist es der erste Sieg seit
08.02.25
Forfang, Johann Andre (NOR) Lake Placid