Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und Social Media einzubinden. Privacy Policy

Berkutschi Premium Partners

Weltcup-Auftakt so früh wie noch nie 

Erstellt am: 22.10.2022 21:44 / mg

FIS Skisprung Renndirektor Sandro Pertile erklärt, warum in diesem Winter der Weltcup der Skispringer bereits Anfang November beginnt.  

Weltcup-Auftakt am 4. und 5. November in Wisla (POL), das sind grade einmal 5 Wochen nach dem Finale des Grand Prix (Klingenthal/GER), so früh haben die Skispringer noch nie mit ihrem Weltcup-Winter begonnen.  
FIS Skisprung Renndirektor Sandro Pertile erklärt, warum in diesem Winter der Weltcup der Skispringer bereits Anfang November beginnt.  
 
"Der eigentliche Auslöser war die Überschneidung der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft mit den Wintersport-Veranstaltungen. Zwischen dem 20. November und dem 18. Dezember, das ist die Dauer der Fußball WM, wird das größte Interesse vermutlich auf der WM liegen, wobei das natürlich jeweils davon abhängt welche Teams spielen und wie die Teams abschneiden“ erklärt Pertile.  
"Besonders an den ersten beiden Wochenenden der WM, wo jeden Tag fünf WM Spiele ausgetragen werden. Die Anstoßzeiten dieser 5 Spiele sind um 11:00 / 13:00 / 15:00 / 17:00 und19:00 CET, also über den ganzen Tag verteilt.  
Skisprung-Wettkämpfe beginnen traditionell um 16:00 oder 16:30. Die meisten nationalen Fernsehstationen haben ein Vereinbarung mit der FIFA, die beinhaltet, dass sie alle Spiele der WM übertragen. Es bleibt also an diesen Wochenenden praktisch keine TV Zeit für die Wettkämpfe im Skispringen.  
Vor diesem Hintergrund haben wir uns überlegt, dass dieser Terminplan für das Skispringen eine hervorragende Möglichkeit ist, uns dank der Mattenschanzen als Ganzjahressport und dazu auch noch ausgesprochen nachhaltig zu präsentieren.  
Ganzahressport, weil beim Skispringen wirklich zu jeder Jahreszeit Wettkämpfe durchgeführt werden können. Im Frühjahr und Sommer mit Keramik-Anlaufspuren und Kunststoffmatten bei der Landung/Ausfahrt, im Herbst mit Eisspuren und Plastikmatten und dann im Winter natürlich mit Eisspur und Schnee im Aufsprunghang.  
Unterschiedliche Beläge aber der gleiche Sport, man kann das ein bißchen mit Tennis auf verschiedenen Platzarten vergleichen.  
 
Nachhaltig, weil sich die Produktion von Schnee komplett vermeiden lässt. Schnee lässt sich heutzutage bei +15° produzieren, das benötigt aber eine Menge Energie, darauf können wir komplett verzichten.  
 
Also werden wir in zwei Wochen in Wisla mit dem Skisprung-Weltcup beginnen.  
Und wir werden in Wisla Skisprung-Wettkampfe der Frauen und Männer sehen, es werden die ersten Frauen Skisprung Weltcups in Polen überhaupt sein.  
Das Wochenende wird also nicht nur großartigen Sport bieten sondern auch ein toller Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und equity gender und damit in Richtung Zukunft sein“, so Pertile abschließend. 

Saison Vorschau: Super Team Event und Saison Eröffnung

Neue Regeln in der kommenden Saison

Weltcupkalender Skispringen Saison 2022/2023 Männer

Weltcupkalender Skispringen Saison 2022/2023 Frauen

Ungewohntes Bild zum Weltcup-Auftakt: So wird die Adam Malysz Schanze zum Weltcup-Auftakt in diesem Jahr aussehen.

 

Weltcup-Auftakt auf Matten?

Neueste Nachrichten