
01 | Lanisek, A. | ![]() |
482.1 | |
02 | Prevc, D. | ![]() |
475.0 | |
03 | Wellinger, A. | ![]() |
455.8 | |
04 | Tschofenig, D. | ![]() |
451.6 | |
05 | Kobayashi, R. | ![]() |
449.4 | |
Ganzes Ergebnis » |
Die 19-jährige Slowenin Nika Prevc ist die überragende Skispringerin der Nordischen Ski-Weltmeisterschaft 2025 in Trondheim (NOR).
Prevc krönte ihre WM am Freitag mit einem hochverdienten Sieg beim abschließenden Wettkampf der Frauen von der HS 138 Meter Großschanze in Trondheim.
Prevc setzte sich in dem, wegen am Ende zu starkem Wind, auf einen Durchgang verkürzten Wettkampf deutlich vor Selina Freitag aus Deutschland und der Norwegerin Eirin Maria Kvandal durch.
14, 2 Punkte Vorsprung sammelte Prevc im einzigen Wertungsdurchgang, eine Demonstration ihrer derzeitigen Superform.
"Ich bin wirklich sprachlos und muss das alles erst noch verarbeiten, was hier in den vergangenen Tagen passiert ist," erklärte die Schwester drei Prevc Brüder von denen zwei (Peter und Cene) ihre Karriere inzwischen beendet haben.
Mit dem heutigen Erfolg sammelte Prevc insgesamt 2 x Einzelgold und Silber mit dem slowenischen Mixed-Team bei der WM in Trondheim - überragend.
Prevc steht im Weltcup auch unmittelbar vor der Verteidigung ihres Weltcup-Gesamtsieges des vergangenen Winters.
Bereits am nächsten Donnerstag dürften nach dem Weltcup in Oslo die Korken im slowenischen Team knallen.
Prevc führt im Weltcup derzeit mit 455 Punkten Vorsprung, nach Oslo stehen noch 4 Weltcups auf dem Kalender.
Selina Freitag wusste in dem besonders bei den letzten Sprüngen anspruchsvollen Wettkampf einmal mehr ihre Extraklasse unter Beweis zu stellen. Platz zwei und damit die Silbermedaille heute für Freitag:
"Ich wusste, dass meine Chancen gut sind, aber eine WM ist schon immer etwas besonderes. Da muss schon alles zusammenpassen. Ich bin bin wirklich stolz auf das, was mir hier gelungen ist. Vielen Dank an alle, die mich hier unterstüzt haben," so Freitag die mit insgesamt drei Medaillen die Heimreise aus Trondheim antreten wird.
Platz drei ging zur Begeisterung der zahlreichen Zuschauer an Lokalmatadorin Eirin Maria Kvandal.
Mit Eva Pinkelnig (4.), Lisa Eder (6.) und Jacqueline Seifriedsberger auf Platz 8 blieben die Österreicherinnen zwar ohne Medaille, erreichten aber ein starkes Team-Ergebnis.
Anna Odine Stroem wurde 5., die beste Japanerin Nozomi Maruyama belegte Platz 7.
Für die Frauen geht der Weltcup am Donnerstag am Holmenkollen von Oslo weiter. Unmittelbar danach steht mit dem Skifliegen in Vikersund ein weiteres Highlicght auf dem Kalender.
Ergebnis Skispringen WM Trondheim 2025 Frauen Großschanze