
01 | Lanisek, A. | ![]() |
482.1 | |
02 | Prevc, D. | ![]() |
475.0 | |
03 | Wellinger, A. | ![]() |
455.8 | |
04 | Tschofenig, D. | ![]() |
451.6 | |
05 | Kobayashi, R. | ![]() |
449.4 | |
Ganzes Ergebnis » |
Die Mannschaft der Skispringer aus Slowenien hat am Donnerstag erfolgreich den Titel des Team-Weltmeisters verteidigt.
Die Slowenen zeigten eine mannschaftlich geschlossene Top-Leistung mit der sich das Team von Coach Robert Hrgota vor Top-Favorit Österreich und den Gesatgebern aus Norwegen durchsetzen konnte.
Das Team aus Deutschland landete auf Platz vier.
Lovro Kos, Domen Prevc, Timi Zajc und Anze Lanisek sind Team-Weltmeister im Skispringen von der Großschanze 2025 in Trondheim.
Die vier Slowenen setzten sich am Donnerstag in einem hochklassigen Wettkampf von der HS vor den Mannschaften aus Österreich und Norwegen durch.
2,5 Punkte betrug der Vorsprung der Slowenen vor dem letzten Durchgang: Jan Hoerl gegen Anze Lanisek lautete das Duell um die Team WM Krone 2025. Mit dem deutlich besseren Sprung im direkten Vergleich beendete Lanisek den Wettkampf und leitete gleichzeitig den frenetischen Jubel der Slowenen ein. Dem Weltmeister von Planica 2023 gelang damit die erfolgreiche Titelverteidigung.
"Ich bin wirklich überwältigt und sprachlos, das ist ein grandioser Erfolg für unser gesamtes Team," so Anze Lanisek nach dem Wettkampf.
Für das deutsche Team blieb nur Blech. "Wir sind hochmotiviert in diesen Wettkampf gestartet, das Engagement war gut, aber uns sind während des Wettkampfes dann leider zu viele Fehler passiert," erklärte DSV Coach Stefan Horngacher.
Für die deutschen Herren bleibt damit vor dem abschließenden Einzelwettkampf am Samstag (Beginn ist um 15:45 Uhr) die Silbermedaille von Andreas Wellinger im Wettkampf von der Normalschanze der einzig zählbare Erfolg der WM in Trondheim.
Hinter dem deutschen Team landeten die Teams aus Japan, Polen, Finnland und den USA auf den Plätzen 5 -8.
Ergebnis Skispringen Weltmeisterschaft Team Großschanze in Trondheim 2025
Platz | Nation | Gesamt | ||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Slowenien | ![]() |
1080.8 | |||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
2. | Österreich | ![]() |
1067.4 | |||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
3. | Norwegen | ![]() |
1065.3 | |||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
4. | Deutschland | ![]() |
1005.8 | |||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
5. | Japan | ![]() |
965.2 | |||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
6. | Polen | ![]() |
958.4 | |||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
7. | Finnland | ![]() |
905.2 | |||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
8. | USA | ![]() |
888.6 | |||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
9. | Schweiz | ![]() |
403.4 | |||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
10. | Kasachstan | ![]() |
271.6 | |||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
11. | China | ![]() |
195.6 | |||||||||||||||||||||||||
|