Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und Social Media einzubinden. Privacy Policy

Berkutschi Premium Partners

Ryoyu Kobayashi feiert Heimsieg in Sapporo

Erstellt am: 15.02.2025 10:56 / hn

Dem Japaner Ryoyu Kobayashi ist nach langer Durststrecke wieder ein Sieg gelungen. Beim Heimweltcup das Mannes aus Sapporo lieferte der Superstar eine grandiose Vorstellung ab und gewann den Wettkampf von der HS 137 Meter Schanze klar vor dem Österreicher Jan Hoerl und Domen Prevc aus Slowenien.
Für das deutsche Team gab es einmal mehr nichts zu holen.

Nachdem der bisherige Winter für den Japaner Ryoyu Kobayashi bisher alles andere als erfolgreich verlaufen war (kein Podiumsplatz, Platz 15 im Gesamtweltcup), meldete sich der Zweifache Weltcup-Gesamtsieger und dreifache Gewinner der Vierschanzentournee heute eindrucksvoll zurück.
Beim Heimweltcup in seiner Heimatstadt Sapporo zauberte der 28-jährige wie zu seinen besten Zeiten und ließ der Konkurrenz keine Chance. 
19,7 Punkte Vorsprung sicherte sich Kobayashi bei seinem insgesamt 33. Weltcupsieg vor dem Österreicher Jan Hoerl, das ist schon fast eine Demütigung der Konkurrenz.
"Dieser Sieg war sehr wichtig für mich. Hier in Sapporo zu springen ist für mich immer etwas ganz besonderes, die Zuschauer an der Schanze bringen mir zusätzliche Energie und Motivation," erklärte Kobayashi.

Zum neunten Mal auf Platz zwei in dieser Saison landete der Österreicher Jan Hoerl: "Es ist immer noch einer vor mir. Aber ich bin hochzufrieden mit dem zweiten Platz, das muss man erst erreichen. Ich bin nach den langen Reisen noch fit und habe noch genug Reserven, bin aber auch froh, wenn es dann wieder nach Hause geht," erklärte Hörl.
Hörl bleibt nach seinem Erfolg weiter schärfster Verfolger von Gesamtweltcupleader Daniel Tschofenig im Kampf um den Gesamtweltcup, Tschofenig landete heute auf Platz vier.

Marius Lindvik, Stefan Kraft und Kristoffer Eriksen Sundal belegten die Plätze 5 -7. Dahinter kompletirten Manuel Fettner und die beiden Japaner Ren Nikaido und Naoki Nakamura die Top-10.

Der Este Artti Aigro (11.), der Franzose Valentin Foubert (13.), Alex Insam aus Italien (15.) und der US-Amerikaner Kevin Bickner (18.) konnten einmall mehr überzeugen, alle landeten vor dem besten Polen Pawel Wasek auf Platz 19 und dem besten Deutschen Pius Paschke auf Platz 23.

Der zweite Wettkampf in Sapporo beginnt am Sonntag bereits um 3:00 Uhr MEZ.

Skispringen Sapporo Weltcup am 15. Feb. 2025 Top -20

Platz Bib Name Nation Weite1 Weite2 Gesamt
1. 39 Kobayashi, Ryoyu 137.0 136.5 286.4
2. 49 Hoerl, Jan 136.5 137.5 266.7
3. 37 Prevc, Domen 137.5 135.5 266.2
4. 50 Tschofenig, Daniel 136.5 137.0 266.1
5. 38 Lindvik, Marius 132.0 135.5 264.7
6. 48 Kraft, Stefan 134.0 135.5 260.0
7. 44 Sundal, Kristoffer Eriksen 134.5 129.5 251.6
8. 35 Fettner, Manuel 136.0 130.5 247.9
9. 36 Nikaido, Ren 132.5 128.5 242.4
10. 29 Nakamura, Naoki 129.0 134.5 241.8
11. 33 Aigro, Artti 135.5 129.0 241.6
12. 21 Pedersen, Robin 120.5 128.5 234.4
13. 30 Foubert, Valentin 130.5 129.5 234.1
14. 47 Forfang, Johann Andre 114.0 131.5 232.9
15. 16 Insam, Alex 122.0 128.0 231.2
16. 43 Ortner, Maximilian 127.5 120.5 230.7
17. 45 Deschwanden, Gregor 131.0 124.0 230.5
18. 32 Bickner, Kevin 131.0 126.5 227.8
19. 41 Wasek, Pawel 118.0 126.0 227.0
20. 34 Oestvold, Benjamin 130.0 125.0 225.8

Weltcup-Gesamtstand Skispringen am 15.2.

Platz Name Nation Gesamt  
01 Tschofenig, Daniel 1556  0
02 Hoerl, Jan 1383  0
03 Kraft, Stefan 982  0
04 Forfang, Johann Andre 895  0
05 Paschke, Pius 883  0
06 Deschwanden, Gregor 844  0
07 Sundal, Kristoffer Eriksen 656  1
08 Ortner, Maximilian 629  1
09 Lanisek, Anze 621  2
10 Wellinger, Andreas 604  0
11 Hayboeck, Michael 545  0
12 Kobayashi, Ryoyu 466  3
13 Geiger, Karl 446  1
14 Wasek, Pawel 445  1
15 Lindvik, Marius 394  1
16 Zajc, Timi 378  2
17 Prevc, Domen 371  0
18 Nikaido, Ren 332  0
19 Granerud, Halvor Egner 267  0
20 Fettner, Manuel 258  1




Ryoyu Kobayashi

 

Galerien

SAPPORO FRIDAY QUALI
14.02.2025 17:55
Sapporo SAMSTAG
15.02.2025 17:47

Statistiken

Weitester Sprung
137.5m
Hoerl, Jan (AUT)
Prevc, Domen (SLO)
Kürzester Sprung
86.0m
Takeuchi, Taku (JPN)
Durchschnittliche Weite
120.2m
Sprünge über K-Punkt
55.0%
Anzahl Nationen
16
Anzahl Nationen in den Top 10
4
Beste Nation in den Top 30
6
Österreich
Für Kobayashi, Ryoyu ist es der erste Sieg seit
12.03.24
Trondheim
Für Japan ist es der erste Sieg seit
14.08.24
Takanashi, Sara (JPN) Courchevel